In diesem Kontext spielt das Licht keine Nebenrolle, sondern eine strukturelle. Die Leuchten von Esse-Ci formen den Raum und bestimmen das Erlebnis, interpretieren die strengen Geometrien des Projekts und verstärken den Dialog zwischen Material, Architektur und Wahrnehmung. Die Beleuchtung wird zu einem verbindenden Element, das Konzentration, Wohlbefinden und Kreativität unterstützt – wesentliche Werte in einem Lernumfeld, das die Techniker der Zukunft ausbildet.

In den Unterrichtsräumen und Laboren verwandelt die Installation der Arkeon 2.0 Pendelleuchten mit direkter und indirekter Abstrahlung die Holzstruktur der Decke in eine echte Lichtlandschaft. Quadratische Linien und Lichtwinkel erzeugen ein kontinuierliches Muster, das den Raum mit Rhythmus und formaler Kohärenz modelliert. Einige Räume sind hingegen mit der Arkeon 2.0 Aufbauversion ausgestattet, eine Lösung, die unterschiedliche Raumhöhen berücksichtigt und eine gleichmäßige Lichtverteilung auch in kompakteren Umgebungen gewährleistet.

In den Fluren wird das Licht dezent, fast unsichtbar. Hier begleitet das Eurostandard Track-System, das bündig in die Architektur integriert ist, den Weg, kombiniert mit Ludo Linear 2.0 CLD, das visuelle Kontinuität schafft und Bewegungsflüsse lenkt, ohne die architektonische Wahrnehmung zu unterbrechen. In den Treppenbereichen wurden Make Small-Leuchten installiert, die Kompaktheit und Funktionalität vereinen.

Der überdachte Platz – das kommunikative Herz des Komplexes – wurde als flexibler Raum konzipiert, offen sowohl für den Alltag als auch für Veranstaltungen und Begegnungen. An den hohen Decken wurden Teres Medium und Small VT-Leuchten installiert, während in den niedrigeren Bereichen Teres Exte Recessed Medium-Modelle gewählt wurden, die Leistung und Lichtsteuerung kombinieren, um visuellen Komfort unter allen Bedingungen zu gewährleisten.
Für die Außenbereiche fiel die Wahl auf Groove Display IP54 – robuste und dezente Leuchten, die Kontinuität und Sicherheit in den Zugangs- und Verbindungszonen mit dem städtischen Umfeld gewährleisten. In jedem Bereich erzählt das Licht eine kohärente Geschichte. Es begleitet nicht nur das Lernen, sondern definiert eine neue architektonische Landschaft, die Höhen, Öffnungen und Proportionen des Projekts betont.
Die Mits Academy ist nicht länger nur eine Schule, sondern ein komplexes Gefüge, in dem Architektur und Licht zu einer Lernerfahrung und Gemeinschaft verschmelzen. Die Zusammenarbeit mit Esse-Ci zeigt, wie Lichttechnologie zu einer Sprache werden kann – ein stilles, aber wesentliches Werkzeug zur Interpretation zeitgenössischer Bildungsräume.
CREDITS
Projekt: Ex Dormisch – Cultural Hub
Architekten: Marco Zito, Matteo Artico, Silvia Fracassi
Partner: Marketing Light
Jahr: 2023 – laufend
Ort: Udine, Italien
Fotos: Celeste Studio